Sonderausstellung 05.09.2020 bis 28.02.2021 endlos kreisend Kreise in Bildern und Skulpturen von Bildhauer Frank Hüller (Berlin/Pößneck) Der Titel der Ausstellung „endlos kreisend“ ergab sich, erzählt der Künstler. Der Kreis begegnet uns in der Ausstellung zweidimensional auf Blättern und dreidimensional als Skulpturen. Es sind Material kombinationen aus kreisrunden Eisenscheiben und anderen Materialien wie Holz, Gummi … Read More
Author: Antonie Lau
Museum digital
Internationaler Museumstag digital am 17. Mai 2020 im Museum642 Museen digital entdecken #MuseenEntdecken In diesem Jahr feiern wir den Internationalen Museumstag am 17. Mai 2020 und laden Sie zum digitalen Museumsbesuch ein. Thematisch wollen wir aus gegebenem Anlass ein tragisches und ebenso einschneidendes Ereignis aus der Pößnecker Stadtgeschichte näher vorstellen: die Pest-Epidemie von 1625. In … Read More
Öffentliche Museumsführungen
Öffentliche Sonntagsführungen im Museum642: Termine öffentliche Sonntagsführungen: 25.10.2020, 14.30 Uhr 29.11.2020, 14.30 Uhr Für die individuellen Museumsbesucher*innen, die gern einmal innerhalb einer Führung das Museum642 erkunden möchten, ohne eine eigene Führung zu buchen, gibt es in diesem Jahr das Angebot für öffentliche Sonntagsführungen. Unsere Museumsführer*innen begrüßen Sie zu dieser 60minütigen Hausführung. Preis inklusive Führung: Erwachsene … Read More
Ferienprojekt: Antike Ess- und Trinkkultur
Ferienprojekt vom 26. bis 30. Oktober 2020 MEHR ALS BROT UND WEIN: Antike Ess- und Trinkkultur erleben Was war die Lieblingsspeise der Griechen? Wie schmeckt eine römische Süßigkeit? Und welches Geschirr kam im antiken Rom eigentlich auf den Tisch?
Tag des Thüringer Porzellans
Von Tafelaufsatz bis Nippes Sonderführungen zur Pößnecker Porzellangeschichte Sonntag, 4. Oktober 2020, 15 Uhr und 16 Uhr Lernen Sie in einer Führung die Pößnecker Fabrikantenfamilie Conta, deren unternehmerischen Mut, die gesamte Produktion mit einem Mal auf Zierporzellan von klassisch bis frivol umzustellen, aber auch die wichtige Rolle der Gründergattin, Marie Rosine Conta, kennen. An … Read More
Vortrag Pößnecker Mundart
Vorträge im Museum642 Gemeinsame Veranstaltungsreihe des Museum642 – Pößnecker Stadtgeschichte und des Vereins für Heimatgeschichte Pößneck e. V. Samstag, 07.11.2020, 16:30 Uhr „Pößnecker Mundart: Unser Pießnich – wie’s domols wor“ Neuer Mundartvortrag von Karl Ernst Geschichten in Pößnecker Mundart widerspiegelten Ende des 19. Jahrhunderts erstmals das Leben und Geschehnisse in Pößneck. Damals erschien die kleine … Read More
Öffentliche Frauen(tags)-Führung
Frauenschicksale in der Pößnecker Stadtgeschichte Sonntag, 08.03.2020, 14.30 Uhr Im Fokus der Führung stehen einzelne Frauenschicksale, die im Museum642 vorgestellt werden und vor allem – selbst zu Wort kommen. Die Führung verbindet die klassische Führung mit dem Einsatz von Medienstationen. Es werden Frauen aus allen sozialen Schichten vorgestellt – die jede auf ihre Weise einen … Read More
Geschichte im Fokus
In den Herbstferien 2016 fand im Museum642 im Rahmen des Bündnisses „Kultur macht stark“ – gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung – das Projekt „Geschichte im Fokus“ statt. Dabei wurden Kindermuseumsführer ausgebildet. Zudem entstanden zwei Kurzfilme, die historische Ereignisse Pößnecks von Kindern für Kinder erzählen. Hier gibt es das Ergebnis unseres Filmprojektes zu … Read More
Thematische Museumsführung: Sagenhaftes aus der Orlasenke
Wo Berchta pflügt und Saalnixen einkaufen Unter dem Motto „Sagenhaftes aus der Orlasenke“ können kleine und große Entdecker vieles über die Sagen der Region lernen. Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder der Klassenstufen 3 bis 6. Das etwa 60-minütige Programm besteht aus zwei Teilen. Zunächst findet eine thematische Führung durch das Museum statt. … Read More
Thematische Museumsführung: Frauenschicksale
Frauenschicksale in der Pößnecker Stadtgeschichte Im Fokus der Führung stehen einzelne Frauenschicksale, die im Museum642 vorgestellt werden und vor allem – selbst zu Wort kommen. Die Führung verbindet die klassische Führung mit dem Einsatz von Medienstationen.
Museumsreise
08.06.2019 bis 31.08.2019 Eine Museumsreise durch den Saale-Orla-Kreis Warum Gartenzwerge auf eine Reise gehen Zur Museumsreise durch den Saale-Orla-Kreis erzählen besondere Exponate ihre Geschichten am anderen Ort Man mag von Gartenzwergen halten, was man will: Fröhliche Botschafter der Stadt Pößneck sind sie auf jeden Fall. Und in dieser Eigenschaft sind einige von ihnen, Originale aus … Read More
Osterbasteln im Museum642
Osterbasteln im Museum642 14.04.2019, 14 Uhr, Museumsinnenhof Das Thüringer Binsenei Vorstellung dieses Osterbrauchs und Osterbasteln zum Mitmachen Annerose Möbius fühlt sich den handwerklichen Traditionen in Thüringen verpflichtet und gibt ihr Wissen gern weiter. Diesmal stellt sie das Thüringer Binsenei vor. Es ist nicht so bekannt wie das sorbische Osterei, aber in Thüringen gibt es eine … Read More
Der Maler und Grafiker Willy Müller-Gera
Sonderausstellung 30.11.2019 bis 19.04.2020 VERLÄNGERT BIS 16. AUGUST 2020 Der Maler und Grafiker Willy Müller-Gera (1887-1981). Zwischen Landschaftsmalerei, Comiczeichnungen und Werbegrafik. Willy Müller-Gera hat in seiner beruflichen Laufbahn als Grafiker in der Werbung und privat als Maler und Zeichner ein umfangreiches und vielschichtiges Werk hinterlassen. In der Ausstellung steht seine Pößnecker Zeit mit seinen Tätigkeiten … Read More
3D-Vision Thüringer Wald
3D-Vision Thüringer Wald. Links und rechts des Rennsteiges.Vortag: Dr. Rolf Greiner, Lichte Freitag, 08.02.2019, 19.00 Uhr, Museumsinnenhof Der Rennsteig dient als roter Faden, um den Thüringer- und Frankenwald etwas näher kennenzulernen. Von Eisenach, der Stadt der Wartburg, Bach- Geburtsort und Wirkungsstätte Luthers geht es durch viele sehenswerte Orte, vorbei an stattlichen Burgen, entlang des Thüringer … Read More
Tessenow-Architektur in Pößneck
18.05.2019 bis 10.11.2019 Doppelausstellung Undogmatisch modern – Tessenow-Bauten in Pößneck Stadt erinnert vom 18. Mai bis 10. November an den Reformarchitekten Werteorientiert und mit einer provozierenden Einfachheit – so könnte man den Architekturstil Heinrich Tessenows (1876–1950) beschreiben. Vom 18. Mai bis 10. November dieses Jahres erinnert die Stadt Pößneck anlässlich von 100 Jahren Bauhaus an … Read More