Aktuelle Informationen
Nächste Sonderausstellung
Von Frau Elster bis Zementmischer. Kindergartenspielzeug aus der DDR
Aus der Privatsammlung Ramona und Andreas Reißmann
27.11.2022 bis 16.04.2023
Die Ausstellung wird am 26.11.2022, 15 Uhr eröffnet. Dazu laden wir herzlich ein.
Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung ist frei.
Führungen zur Sonderausstellung
- Projekte für Schulklassen, passend zum Thema Antikes Griechenland und Römisches Reich vermitteln wir gern auf Anfrage: Email: museum@poessneck.de, Tel: 03647 504769 oder 4493088
Aktuelle Sonderausstellung
Brot, Bier und Wein – Esskultur von der Antike bis heute
18.06. bis 13.11.2022
Von Athen über Rom nach Pößneck. Wie und womit speisten die Menschen in früheren Zeiten?
Welches Geschirr kam auf den Tisch und welche Speisen sind bis heute beliebt?
Im Museum642 ist die Pößnecker Stadtgeschichte neu in Szene gesetzt
Pferdehimmel, Schwarze Küche und eine begehbare Litfaßsäule – das alles und vieles mehr gibt es im Museum642 in Pößneck zu entdecken. Das Denkmalensemble aus drei geschichtsträchtigen Gebäuden steht auf dem Ge-lände des ehemaligen Karmeliterklosters, das hier vor 700 Jahren gegründet wurde und bis zur Reformation bestand, womit Geschichte am authentischen Ort erzählt werden kann. Das Museum642 spannt den geschichtlichen Bogen von der Ersterwähnung des Ortes bis in die Gegenwart. Zugleich finden sich immer wieder Bezüge zur vielgestaltigen Haus- und Nutzungsgeschichte der ehemals drei Häuser. Ausgehend vom überdachten Innenhof können Sie alle Museumsebenen auf einer individuellen Runde erkunden und Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart multimedial erleben.